- Sterbematrikel
- Stẹr|be|ma|tri|kel, die (österr. Amtsspr.):Totenverzeichnis.
* * *
Stẹr|be|ma|tri|kel, die (österr. Amtsspr.): Totenverzeichnis.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Mang Anton Stapf — Norbertus Altar in Obermarchtal Mang Anton Stapf (* 17. Dezember 1701 in Pfronten Dorf; † 9. Februar 1772 in Pfronten Ried) war ein süddeutscher Rokokobildhauer. Als Amtmann bekleidete er über drei Jahrzehnte das höchste fürstbischöfliche Amt in… … Deutsch Wikipedia
Franz Xaver Sydler de Rosenegg — Der luftg selchte Pfarrer in der Pfarrkirche von St. Thomas am Blasenstein. Der Luftg’selchte Pfarrer ist ein mumifizierter Leichnam in St. Thomas am Blasenstein in Oberösterreich. Andere Bezeichnungen sind Heiliger Leib oder Lederner Franzl.… … Deutsch Wikipedia
K.u.k. Militärseelsorge — Die k.u.k. Militärseelsorge war eine Institution der Armee Österreich Ungarns. Griechichsch Orthodoxer Feldkurat Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 … Deutsch Wikipedia
Luftg'selchter Pfarrer — Der luftg selchte Pfarrer in der Pfarrkirche von St. Thomas am Blasenstein. Der Luftg’selchte Pfarrer ist ein mumifizierter Leichnam in St. Thomas am Blasenstein in Oberösterreich. Andere Bezeichnungen sind Heiliger Leib oder Lederner Franzl.… … Deutsch Wikipedia
Luftg’selchter Pfarrer — Der luftg’selchte Pfarrer in der Pfarrkirche von St. Thomas am Blasenstein. Der Luftg’selchte Pfarrer ist ein mumifizierter Leichnam in St. Thomas am Blasenstein in Oberösterreich. Andere Bezeichnungen sind Heiliger Leib oder Lederner Franzl.… … Deutsch Wikipedia
Oetter — Samuel Wilhelm Oetter (* 25. oder 26. Dezember 1720 in Goldkronach; † 7. Januar 1792 in Markt Erlbach[1]) war ein Heraldiker und Hofpfalzgraf. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Werke 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Samuel Wilhelm Oetter — (* 25. oder 26. Dezember 1720 in Goldkronach; † 7. Januar 1792 in Markt Erlbach[1]) war ein Heraldiker und Hofpfalzgraf. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Albert Joseph Conlin — (* 8. März 1669 in Meersburg am Bodensee; † 20. Januar 1753 in Kutzenhausen; Pseudonym: Loncin von Gominn) war ein katholischer Priester und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste Nachahmer Abraham a Santa Claras. [1] Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Baptist Johann — (* 12. April 1765 in Steinach (Bad Bocklet) als Johannes Michael Johann; † 26. September 1826 ebenda) war ein deutscher Augustiner Pater (OSA) und Konstrukteur astronomischer Uhren. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Uhrmacher … Deutsch Wikipedia
Bonaventura Stapf — (* 14. Juli 1665 in Pfronten; † 25. Juni 1747 in Tirol[1]) war ein Allgäuer Maler und Vergolder in der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werk … Deutsch Wikipedia